Volleyballer feiern Auftakt nach Maß Alle MTuS-Mannschaften mit Siegen Der erfolgreichste Auftakt seit Jahren lässt auf einen sehr guten Saisonverlauf hoffen. Während die erste Herrenmannschaft noch mit sehr viel Mühe den Außenseiter Fortuna Bonn besiegt, feiert die zweite Herrenmannschaft einen souveränen 3:0- Erfolg gegen die stark beeindruckte Zweitvertretung des Brühler TV. Sehr erfreulich ist der 3:1 Sieg der ersten Damenmannschaft, der als Aufsteiger in die Bezirksklasse ein großer Stein vom Herzen gefallen ist.
Herren 1: Mit mehr Mühe als Souveränität gelingt ein 3:1- Erfolg gegen die sehr junge, aber talentierte Mannschaft aus Bonn. Trotz der Tatsache, dass auf unserer Seite vier Spieler ausfallen müssen, wäre alles andere als ein Sieg nicht zu entschuldigen gewesen. Der Gegner zeigt von Beginn an den größeren Siegeswillen, während sich bei uns die Konzentrationsfehler häufen. Vor allem im Zuspiel und in der Angriffsverwertung ist die Fehlerquote zu hoch. Nach dem ersten Satz, den wir noch knapp für uns entscheiden können, beginnt der Gegner sich mehr zuzutrauen und unsere Fehler auszunutzen. So geht der zweite Satz mehr als verdient an die Fortuna aus Bonn. Sehr viel Glück hat unsere erste Herrenmannschaft im dritten Satz, der nach einem harten Kampf mit dem im Volleyball durchaus seltenen Ergebnis von 32:30 für uns doch noch erfolgreich endet. Im vierten und letzten Satz zeigt die Mannschaft dann endlich den erhofften Klassenunterschied zum Gegner und besiegt diesen mit 25:9 einstellig und eindeutig. Zusammenfassend kann man sagen, dass bereits der erste Satz in dieser Saison unglücklich abgegeben wurde, der in der Endabrechnung noch wichtig werden könnte. Auf der anderen Seite muss man mit dem Sieg zufrieden sein und die schwache Leistung als Warnsignal für spätere Herausforderungen nehmen. Positiv zu werten ist die gute Leistung von Sascha Bremer und Nikita Hamm, die letzte Saison noch in der zweiten Mannschaft gespielt haben und schneller als erwartet in der ersten Mannschaft Verantwortung übernehmen müssen. Trainer Rudi Grün hadert nach dem Spiel vor allem mit der zu hohen Fehlerquote im Zuspiel und im Angriff. Der Block muss sich auch noch verbessern. In zwei Wochen, im Spiel gegen den SF Brüser Berg muss eine deutliche Leistungssteigerung her. Glücklicherweise werden bis dahin Mittelblocker Große und Neuzugang Reza zu Verfügung stehen. Für die erste Mannschaft spielten: Zuspiel: Münz, Diagonal: Bremer, Mittelblock: Hamm, Miebach, Annahme-Außen: Nitsch(Kapitän), Grün (Startaufstellung); Mühlenbock (Annahme-Außen)
Herren 2: Nach einer sehr intensiven Vorbereitung steht die neu formierte zweite Herrenmannschaft unter Tatendrang und will gegen den Brühler TV II einen guten Start hinlegen. Ohne die verletzten Angreifer Thiel und Raaf, den verhinderten Zuspieler Soumpasis und den noch nicht spielberechtigten Ehrlich tritt die Mannschaft trotzdem in der trainierten Topformation an. Der Gegner aus Brühl ist eine nicht zu unterschätzende Mannschaft, die durchaus in der Lage ist gute Angriffe zu spielen. Die Mannschaft geht sehr konzentriert in das Spiel und zeigt direkt, dass sie das Spiel in die Hand nehmen will. Aufbauend auf einer sehr sicheren Annahme der beiden Außenspieler Leupold und Hageböck gelingt es der sympathischen Mannschaft viele deutliche Angriffe im Feld des Gegners zu versenken. Der erste Satz endet sehr deutlich mit 25:15. Die deutliche Vorstellung setzt sich in den folgenden Sätzen fort (25:18; 25:17). Der Gegner kommt nur dann zu Punkterfolgen, wenn unsere Mannschaft einen Gang zurückschaltet oder besondere Angriffsvarianten ausprobiert. Besonders erfreulich ist die starke Block- und Feldabwehrleistung, an der besonders hart trainiert wurde. Verbesserungswürdig ist noch die Ausführung der Angriffskombinationen. Hervorzuheben ist die Leistung von Mittelblocker Dennis Warnke, der innerhalb kürzester Zeit einen großen Sprung gemacht hat. Während er in der letzten Saison, auch verletzungsbedingt meist nur Reserve war, ist er in seiner momentanen Form unverzichtbar. Dem Trainerteam Münz und Swierczek fällt nach dem Sieg ein riesiger Stein vom Herzen. Münz: „ Es ist schön, dass man heute an vielen Stellen erkennen konnte, wie intensiv und professionell wir trainiert haben. Ich habe heute keinen Spieler auf dem Feld gesehen der sich nicht verbessert hat. Die Stimmung im Team ist einmalig, davon kann sich die erste Mannschaft mal was abscheiden.“ Swierczek: „ Es macht Spaß der Truppe zuzusehen. An der Sprunghöhe und an der Beweglichkeit in Annahme und Feldabwehr sieht man, dass unser hartes Kraft- und Koordinationstraining Früchte trägt.“ Für die zweite Mannschaft spielten: Zuspiel: Pegoretti, Diagonal: Lippert, Annahme-Außen: Leupold(Kapitän), Hageböck, Mittelblock: Warnke, P.Swierczek (Startaufstellung); D.Swierczek (Diagonal)
Damen 1: Viele mitgereiste Fans erhoffen sich nach dem Aufstieg in die Berzirksklasse einen erfolgreichen Auftakt der ersten Damenmannschaft in die neue Saison zu sehen. Im nicht fernen und fast heimischen Berkum heißt der erste Gegner Hennefer TV. Unsere Mannschaft erwischt einen starken Start und gewinnt den ersten Satz deutlich. Im zweiten Satz reduziert der Gegner seine Eigenfehler, beginnt unsere Damen mehr unter Druck zu setzen und gewinnt den zweiten Satz. Nach einer deutlichen Ansprache von Trainer Denis Leupold mit der Botschaft die vermeidbaren Fehler zu reduzieren, geht die Mannschaft motiviert in die nächsten Sätze. Dank eines guten Kampfgeistes und dem größeren Willen, werden beide Sätze knapp gewonnen und man darf sich über den ersten Sieg freuen. Aufgrund der vielen Eigenfehler des Gegners gilt es den Sieg richtig einzuordnen. So werden sicherlich noch größere Herausforderungen in dieser Liga folgen. Erfreulich ist die doch schon sehr gute Umsetzung des veränderten Spielsystems im Zweier- Annahmeriegel. Verbesserungswürdig ist die Effektivität im Angriff. Positiv hervorzuheben ist die starke Leistung von Sabrina Brenig. Obwohl sie erst ein halbes Jahr Volleyball spielt, hat sie sich mit ihrem Einsatz im Training für einen Stammplatz empfohlen und diesen mehr als gut besetzt. Sie liefert ein sehr engagiertes Spiel ab und überzeugt in der Annahme. Leider muss sie im vorletzten Satz verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für sie kommt Lisa Pearson ins Spiel und fügt sich nahtlos ein. Trainer Denis Leupold ist nach dem Spiel sehr zufrieden: „Dass das System auf Anhieb so gut funktioniert, hat mich sehr positiv überrascht. Die Tatsache, dass an vielen Stellen noch vermeidbare Fehler gemacht werden und wir im Angriff noch lange nicht die erhoffte Effektivität ausstrahlen zeigt, wieviel Verbesserungspotential in diesem Team steckt. Wenn wir es schaffen im Training noch konzentrierter an unseren Problemen zu arbeiten, dann bin ich mal gespannt was am Ende drin ist für die Mannschaft.“ Für die erste Damenmannschaft spielten: Zuspiel: Westerkamp (Kapitän), Diagonal: Färber, Mittelblock: Dollase, Wolff, Annahme-Außen: Lichtenberg, Brenig (Startaufstellung); Pearson (Annahme-Außen), Woischnik (Annahme-Außen), Przyklenk (Annahme-Außen)
Fazit: Der MTuS freut sich über den guten Start seiner Seniorenteams. An die verletzte Sabrina Brenig wünscht der Verein gute Besserung. Glücklicherweise konnte aufgrund des von der Fahrschule Joisten gesponsersten Erste-Hilfe-Kastens eine gute Erstversorgung gewährleistet werden. An dieser Stelle vielen Dank an den Sponsor. Am nächsten Wochende blickt die Volleyballabteilung gespannt auf die ersten Jugendspieltage. Sowohl Samstag als auch Sonntag sind in der Dreifachhalle Heimspiele zu sehen. Samstag ab 15:00 (männliche B-Jugend Oberliga) und Sonntag ab 11:00(weibl./männl. A-Jugend Oberliga). Montag, 03.10.2011 18:14 | geschrieben von Georg.Muenz