Phänomenale Saison für die MTuS-Volleyballer Beide Herrenmannschaften erreichen ihr Saisonziel Herren 1 steigt in die Landesliga auf
Die Konstellation vor dem letzten Spieltag ist eindeutig: Der Sieger im Topspiel Meden-Much gegen Meckenheim wird Erster und steigt direkt in die Landesliga auf. Der Verlierer muss sich mit dem Relegationsplatz trösten. Vor vielen Zuschauern in Menden, unter denen auch viele mitgereiste MtuS-Fans sind, zeigt unsere Herren 1 mit einer konzentrierten Leistung, dass sie nicht mehr in die Bezirksliga gehört. Sie besiegt die starken Gegner mit 3:0 deutlicher als erwartet. Dabei überzeugt die Mannschaft von Trainer Rudolf Grün wie gewohnt durch ein sehr variables Angriffsspiel. Das über die Saison deutlich verbesserte Block- und Abwehrverhalten ist schließlich ausschlaggebend für den Erfolg. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Trainer Rudolf Grün, der es geschafft hat, aus vielen guten Individualisten eine schlagkräftige Mannschaft zu formen. „Ich habe es nicht anders erwartet.“, sagte er mit einem stolzen Grinsen nach dem Spiel und freut sich diese Mannschaft in der höheren Liga weiter formen zu können. Nach vielen enttäuschenden Jahren, in denen der ersehnte Aufstieg meistens nur knapp verfehlt wurde, freut sich der Meckenheimer TuS endlich wieder Landesliga-Volleyball bieten zu können. Neben den starken Leistungen aus der Liga, geben auch die Achtungserfolge aus dem Pokal Anlass zur Hoffnung, dass die Mannschaft gewappnet für die Landesliga ist. Nun gilt es den Erfolg zu genießen und ausgiebig zu feiern, bis die Vorbereitung auf die Landesliga beginnt.
Für die Herren 1 spielten: Mehdi Moussavi (2/Zuspiel), Fabian Pegoretti (6/Zuspiel), Dennis Grün (15/Diagonal), Nicolas Eckstein (4/Annahme-Außen), Christian Schieber (14/Annahme-Außen), Patrick Swierzcek (1/Annahme-Außen), Niclas Zimmermann (8/Mittelblock), Max Mühlenbock (11/Mittelblock), Simon Ahrens (21/Mittelblock), Christoph Miebach (9/Mittelblock), Sebastian Ehrlich (22/Libero), Rudolf Grün (Trainer).
Herren 2 sichert sich den Klassenerhalt und wird 5.
Der Bezirksliga-Neuling kann nach einer turbulenten Saison schon zwei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt sichern. Nachdem die Hinrunde mit nur drei Siegen auf Platz 7 beendet wurde, gelingt der jungen Mannschaft in der Rückrunde eine große Steigerung. Mit fünf Siegen kann am Ende ein respektabler 5. Platz verbucht werden. Am letzten Spieltag besiegt unsere Herren 2 die direkten Tabellennachbarn aus Aachen trotz erheblicher Personalsorgen mit 3:2. Ohne die so wichtigen Stützen Walter,Nitsch und Swierczek hatte sich die Mannschaft vor dem Spiel nicht viele Chancen ausgerechnet. Im Hinspiel gelang in Topformation nur ein knapper Sieg. Daher ist dieser Erfolg gegen einen starken Gegner umso höher anzurechnen. Mit großem Einsatz, überragender Stimmung und einer neu gewonnenen Kaltschnäuzigkeit zeigt die Herren 2 eines ihrer besten Spiele. Trainer Georg Münz fasst die Saison mit gemischten Gefühlen zusammen: „Erstmal ist gut, dass wir unser Saisonziel erreicht haben. Alles andere wäre aber auch nicht zu verantworten gewesen. An vielen Stellen hat die Mannschaft ihr hohes Potential aufblitzen lassen. Ohne die immer wieder kehrenden Personalsorgen und mit ein wenig mehr Konstanz hätten wir auch weiter oben mitspielen können. An guten Tagen konnten wir locker mit dem Topteams dieser Staffel mithalten.“ Positiv ist anzumerken, dass die Mannschaft wohl im Kern weitestgehend zusammenbleibt. Mit punktuellen Verstärkungen sollen die oberen Tabellenplätze in der nächsten Saison in Angriff genommen werden.
Für die Herren 2 spielten: Max Lippert (7/Zuspiel), Nikolai Schnurr (33/Zuspiel), Stefan Walter (13/Diagonal), Jannik Springer (14/Diagonal), Daniel Schacht (11/Annahme-Außen), Daniel Burkhart (18/Annahme-Außen), Moritz Jansen (22/Annahme-Außen), Johannes Thiel (9/Annahme- Außen), Steffen Swierczek (1/Mittelblock), Julian Rolf (16/Mittelblock), Stephan Hageböck (3/Mittelblock), Alex Blömeke (21/Mittelblock), Daniel Nitsch (17/Libero), Lukas Grün (15/Libero).
Montag, 11.03.2013 13:00 | geschrieben von Georg.Muenz